Vertrauen in VPN – nur mit eigener Hardware!

Produkt

Vertrauen in VPN – nur mit eigener Hardware!

Oktober 11, 2019

Eigene Server oder gemietete: Sicherer VPN Service oder Risiko für deine Privatsphäre?

Den besten VPN finden ist meist leichter gesagt als getan. Denn viele Anbieter versprechen dir das Blaue vom Himmel. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber oft um leere Versprechen. Eine besondere heikle Frage rund um das Thema Datensicherheit sind die angebotenen Server. Handelt es sich dabei um Mietserver solltest du aufpassen! Wir verraten dir, welche Vorteile eine eigene Hardware und auf den Anbieter registrierte IP-Adressen bringen.

Vertrauen in VPN ist gut – eigene Server sind besser!

Ein sicherer VPN Service ist durch eine Vielzahl von Faktoren gekennzeichnet. Dazu zählen der Umgang mit Logfiles genauso wie der Unternehmensstandort, der tatsächliche Schutz vor gezielter Überwachung und ebenfalls, ob gefährliche Proxy-Dienste genutzt werden. Aber auch die Serverstruktur spielt, wenn du den besten VPN finden möchtest, eine große Rolle. Dies wird aber leider sehr oft „heruntergespielt“ bzw. nicht wirklich beachtet. 

Ein sicherer VPN Service setzt auf Qualität statt Quanität

Viele VPN Services starten ihre Netzwerke, indem sie virtuelle Server mieten und den Nutzern zur Verfügung stellen. Denn natürlich wünschen sich die Nutzer ein möglichst bereits Angebot an Standorten und Servern. Im ersten Moment scheint es dann egal zu sein, um welche Server es sich handelt. Ganz nach dem Motto: Quantität statt Qualität. Aber gemietete Server haben einige gravierende Nachteile, die ein sicherer VPN Service nicht aufweisen sollte!

Keine Info zur Serverauslastung

Betreibt ein sicherer VPN Service eigene Server, so hat er natürlich auch die komplette Kontrolle und alle Infos darüber. Deswegen kann er die aktuelle Serverauslastung auch sehen und seinen Usern entsprechend kommunizieren. Das ist für deine Wahl des momentan besten Servers wesentlich. Ein Provider mit gemieteten Servern hat weder Einblick noch Einfluss auf die Auslastung, zumal an diesen Hosting-Servern ja meist noch zig andere Anbieter hängen …

Keine Kontrolle über deine Daten!

Vertrauen in VPN hilft dir bei einem Provider mit gemieteten Servern nicht viel weiter. Denn die Server gehören ihm nicht und werden auch nicht von ihm betrieben. Stattdessen hat der jeweilige Vermieter die Kontrolle über die Server. Und damit auch die Kontrolle über deine Daten! Nachdem du in den meisten Fällen aber nicht über die Datenschutz-Philosophie des Hosters Bescheid weißt, hast du keine Ahnung, was dieser mit deinen Daten macht. Die Basis für Vertrauen in VPN sieht anders aus!

Datenweitergabe bei Auskunftsersuchen – Risiko von Abmahnungen!

Abmahnungen aufgrund angeblicher Urheberrechtsverletzungen stehen heute leider bereits an der Tagesordnung und können dich viel Geld kosten. Ein sicherer VPN Service speichert deine Daten nicht und kann sie bei Auskunftsersuchen nicht weitergeben bzw. tut dies nicht. Der Hoster von Mietservern allerdings meistens schon! Dein VPN Provider hat darauf keinen Einfluss und du selbst auch nicht.

Deine Privatsphäre ist gefährdet!

Es gibt einige aktenkundige Fälle aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, wo Serverbetreiber Logfiles von Usern an Behörden weitergegeben haben – und die VPN Anbieter wurden darüber nicht einmal informiert! Deine Privatsphäre ist also bei Providern mit gemieteten Servern in Gefahr. Von absoluter Anonymität sicherer VPN Service kann man schon gar nicht sprechen.

Ein wirklich sicherer VPN Service verwendet eigene Server-Hardware

Du siehst, den besten VPN finden hat sehr viel mit der Servertechnik zu tun! Mietserver können dich und deine Privatsphäre ganz schön in Gefahr bringen. Genau das Gegenteil erreichst du mit einem Anbieter, der eigene Server betreibt. Denn diese Hardware wird vom Provider selbst betrieben, entsprechend sind auch die IP-Adressen dieser Server auf den Anbieter registriert. Jegliche dritte Partei wird dadurch ausgeschaltet. Nur du und dein wirklich sicherer VPN Service kommen mit deinen Anfragen in Kontakt. Andere wie Behörden bleiben außen vor und haben keine Chance, auf diesem Wege deine Daten für Abmahnungen etc. einzufordern. Eigene Hardware ist natürlich wesentlich teurer als gemietete. Diesen höheren Kostenfaktor nehmen leider sehr wenig Anbieter in Kauf.

Studie: Vertrauen in VPN leider oft nicht gerechtfertigt

Aber nicht nur das: Es gibt leider auch viele schwarze Schafe unter den VPN Anbietern. Eine Studie (https://vpntester.de/news/studie-vpn-services-beschoenigen-die-fakten-dramatisch/) hat gezeigt, dass diese Provider vieles versprechen, von dem aber leider einiges nicht stimmt. Was aber meist nicht gut nachvollziehbar ist, weil jegliche Transparenz fehlt. VyprVPN möchte gegen diesen Trend ein Zeichen setzen – mit eigener Hardware, eigenen Servern etc., um das Vertrauen in VPN seiner User wirklich zu verdienen.

Fazit: Echter Schutz = eigene Server!

Eigene Server bedeuten vollständigen und weltweiten Schutz! Ein sicherer VPN Service wird immer auf diesen Faktor setzen, im Sinnen seiner User und ohne auf die Mehrkosten zu schauen. Wir von VyprVPN wissen euer Vertrauen in VPN zu schätzen und investieren für diesen einzig wahren Schutz durch eine komplett eigene Serverstruktur gerne mehr Geld.

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Holen Sie Sich Jetzt VyprVPN